Duales Studium in der Staatsfinanzverwaltung – Diplomierungsfeier des Prüfungsjahrgangs 2024

Am 31. Januar 2025 erhielten 63 Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Staatsfinanzen an der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern ihre Diplomzeugnisse. Nach drei Jahren intensiven Studiums war dies ein wichtiger Schritt in ihrer beruflichen Laufbahn. Die feierliche Übergabe fand im Herkulessaal der Residenz München statt, wo die Diplomandinnen und Diplomanden von Freunden und Familien begleitet wurden.

Herr Staatssekretär Schöffel hieß die über insgesamt 330 anwesenden Nachwuchskräfte, einschließlich derjenigen aus der Steuerverwaltung, herzlich willkommen und sprach ihnen seine Anerkennung für ihre Leistungen aus.

„Ein herzliches Willkommen an unsere über 330 Nachwuchskräfte der Bayerischen Steuer- und Finanzverwaltung! Sie alle erwartet eine moderne, flexible und leistungsstarke Verwaltung, die für das Funktionieren unserer Gesellschaft eine echte Schlüsselrolle spielt! Freuen Sie sich auf spannende Herausforderungen und die Möglichkeit, aktiv an der Gestaltung unserer Gemeinschaft mitzuwirken. Ich freue mich sehr, dass Sie nun Teil dieses innovativen Teams sind und Ihre Talente einbringen können. Ihr Studium hat Sie bestens auf die vielfältigen und praxisnahen Aufgaben in unseren Ämtern vorbereitet. Mit Ihrem Abschluss haben Sie nicht nur einen bedeutenden Schritt in Ihrer Karriere gemacht, sondern auch den Einstieg ins Berufsleben mit Bravour gemeistert. Seien Sie stolz auf das, was Sie erreicht haben! Ich wünsche Ihnen – auch im Namen von Finanzminister Albert Füracker – viel Erfolg und alles Gute auf Ihrem weiteren Weg!“

„Als Beamtin oder Beamter profitieren Sie von familienfreundlichen und krisensicheren Arbeitsplätzen, die Ihnen nicht nur Stabilität, sondern auch herausragende Zukunftsperspektiven und vielfältige Karrierechancen bieten. An dieser Stelle möchte ich meinen herzlichen Dank an die engagierten Lehrkräfte des Fachbereichs aussprechen, sowie an alle, die sich für eine erstklassige Ausbildung an den Dienststellen einsetzen. Ihr großer Einsatz ist der Schlüssel zu einer so hochwertigen Ausbildung!“, so Schöffel weiter.

Besonders freute sich Herr Herzog, Präsident des Landesamtes für Finanzen, über die Nachwuchskräfte für seine Behörde und hob deren Leistung in seiner Ansprache hervor: „Hinter Ihnen liegen drei herausfordernde, aber auch spannende Jahre. Sie haben die Welt des öffentlichen Rechts, aber auch des Zivil- und Arbeitsrechts intensiv kennengelernt und sind Experten u. a. auf dem Gebiet des Besoldungs-, Versorgungs- und Haushaltsrechts geworden. Sie können stolz auf sich und Ihre Leistung, Ihre Einsatzbereitschaft und Ihr Durchhaltevermögen sein! Ich freue mich über jede und jeden von Ihnen. Wir brauchen Sie! Sie alle konnten nach Abschluss des Studiums übernommen werden. Die Aufgaben und Herausforderungen am Landesamt für Finanzen sind sehr vielfältig und werden sicher auch in Zukunft nicht weniger werden. Sie können sich daher sicher sein: Ihnen wird nicht langweilig werden!“

Auch zukünftig ist das Landesamt für Finanzen auf engagierte Nachwuchskräfte angewiesen. Der Freistaat bietet optimale Rahmenbedingungen, die für ein Studium bei der Staatsfinanzverwaltung sprechen: Bayern hat im Ländervergleich hinsichtlich Bezahlung und Arbeitsbedingungen eine Vorreiterrolle. Mit flexibler Gestaltung von Arbeitszeit und Arbeitsort, dank Gleitzeit und Homeoffice, bietet die Finanzverwaltung zudem eine hervorragende Vereinbarkeit von Familie und Beruf.

Erfahren Sie mehr über unser Studium zum/zur Diplom Verwaltungswirt/-in in der Staatsfinanzverwaltung unter: Diplom-Verwaltungswirt/-in (FH) in der Staatsfinanzverwaltung (m/w/d) | Karriereportal Freistaat Bayern – Ihre Karriere im öffentlichen Dienst; Link öffnet sich in neuem Fenster

Bei erfolgreicher Teilnahme am Auswahlverfahren des Bayerischen Landespersonalausschusses für das Einstellungsjahr 2022 bis 2024 können Sie sich auch mit diesem Test noch auf einen Ausbildungsplatz für das Jahr 2025 beim Landesamt für Finanzen bewerben (Kontakt: Ausbildung@lff.bayern.de). Nähere Informationen zum Bewerbungsverfahren finden Sie auf der Karriereseite des Landesamtes für Finanzen; Link öffnet sich in neuem Fenster.

Das LfF bietet Ausbildungsplätze in der

zweiten Qualifikationsebene sowie

duale Studienplätze in der dritten Qualifikationsebene an.

Interesse an einer Ausbildung oder einem dualen Studium beim LfF?

Hier gibt’s alle Informationen:

LfF Ausbildung & Jobs | Überblick (bayern.de); Link öffnet sich in neuem Fenster