FÜRACKER: Ausbildungsstart für rund 1.000 Nachwuchskräfte im Finanzressort
Eine erfolgreiche Verwaltung funktioniert nur mit bestens ausgebildetem Personal – wir bilden dazu aus! Ausbildungsstart ist immer der erste Arbeitstag im September.
Zum diesjährigen Ausbildungsbeginn äußerte sich das Bayerische Staatsministerium der Finanzen und für Heimat am 1. September 2025 wie folgt:
"Ein herzliches Willkommen an unsere rund 1.000 Auszubildenden im Ressortbereich des Bayerischen Staatsministeriums der Finanzen und für Heimat! Heute beginnt für Sie eine spannende berufliche Zukunft voller Chancen und Möglichkeiten! Ihre Ausbildung bei uns ist ein wichtiger Schritt Ihrer Karriere im öffentlichen Dienst: Hier können Sie nicht nur Fachwissen aufbauen, sondern auch Ihre Talente entdecken und weiterentwickeln. Nutzen Sie die Gelegenheit, Fragen zu stellen und interessante, verantwortungsvolle Aufgaben zu meistern. Mit Ihrem Fleiß, Einsatz und Ehrgeiz legen Sie so eine solide Grundlage für Ihre berufliche Zukunft: Es lohnt sich, denn Jede und Jeder wird nach erfolgreicher Abschlussprüfung beim Freistaat übernommen. Ich wünsche allen Nachwuchskräften einen spannenden Start, viel Freude auf ihrem Ausbildungsweg und alles Gute für die Zukunft!“, freut sich Finanz- und Heimatminister Albert Füracker. „Ob in der Steuerverwaltung, der Staatsfinanzverwaltung oder beim Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung: Der Freistaat Bayern genießt bundesweit einen exzellenten Ruf und überzeugt durch beste Arbeitsbedingungen sowie vielfältige Entwicklungschancen. Als moderner Arbeitgeber setzt der Freistaat auf eine zukunftsorientierte Ausbildung und attraktive Karrierewege. Es ist daher eine hervorragende Entscheidung, eine Ausbildung bei uns zu starten. Gemeinsam mit allen Kolleginnen und Kollegen des öffentlichen Dienstes tragen Sie dazu bei, Bayern zum Wohle aller noch stärker zu machen. Wir freuen uns auf den gemeinsamen Weg!“, so Füracker. Im Ressortbereich des Bayerischen Staatsministeriums der Finanzen und für Heimat werden aktuell rund 1.750 Nachwuchskräfte im Bereich der 2. Qualifikationsebene ausgebildet, hiervon haben diese Woche rund 1.000 ihre Ausbildung begonnen. Rund 940 Auszubildende starten bei der Steuerverwaltung und 60 bei der Staatsfinanzverwaltung beziehungsweise dem Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung.
Auch das Landesamt für Finanzen bildet regelmäßig aus. Die Ausbildung ist abwechslungsreich und vielseitig. Dieses Jahr haben am 1. September 2025 insgesamt 56 Nachwuchskräfte eine Ausbildung begonnen.
Das LfF bietet
Ausbildungsplätze in der zweiten Qualifikationsebene
sowie
duale Studiumsplätze in der dritten Qualifikationsebene
an.

Interesse an einer Ausbildung oder einem dualen Studium beim LfF?
Hier gibt’s alle Informationen:
LfF Ausbildung & Jobs | Überblick (bayern.de); Link öffnet sich in neuem Fenster